Was ist eine Bag-in-Box-Verpackung und wie funktioniert sie?
Die Bag-in-Box-Verpackung bietet eine innovative und nachhaltige Lösung zur Abfüllung und Lagerung von Flüssigkeiten. Sie setzt sich aus einem robusten Kunststoffbeutel, der mit einem Auslaufhahn versehen ist, und einer stabilen Umverpackung aus Wellpappe zusammen. Diese Kombination sorgt für eine sichere Lagerung und einfachen Transport von Flüssigkeiten wie Apfelsaft, Wein, Speiseölen oder auch Milchprodukten. Das Besondere an dieser Verpackung ist, dass der Kunststoffbeutel vor äusseren Einflüssen geschützt wird und die Flüssigkeit in einer hygienischen und frischen Umgebung aufbewahrt bleibt.
Sortiment der Bag-in-Box-Produkte
Die Bag-in-Box-Verpackungen von Storopack bieten eine breite Auswahl an verschiedenen Grössen und Ausführungen, die für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. Sie erhalten die Bag-in-Boxen in den Grössen 3L, 5L und 10L. Die Beutel sind lebensmittelecht und speziell für Flüssigkeiten wie Apfelsaft, Wein, Speiseöle, Trinkwasser und Molkereiprodukte entwickelt. Zudem sind die Kartons mit verschiedenen Motiven bedruckt, z. B. mit Apfelmotiven für Süssmost oder neutral für allgemeine Anwendungen.
Besondere Merkmale der Bag-in-Box-Verpackungen:
- Heissfüllung bis zu 82°C möglich
- Langlebigkeit des Inhalts: Flüssigkeiten wie Saft sind im verschlossenen Zustand bis zu 18 Monate haltbar
- Vielseitigkeit: Einsatz für Obstsaft, Wein, Öl, Milch, Wasser und andere Getränke
- Platzsparend und einfach zu transportieren
Vorteile der Bag-in-Box-Verpackung
Bag-in-Box-Verpackungen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie machen:
- Längere Haltbarkeit: Der Beutel schützt den Inhalt vor Licht und Sauerstoff, was die Haltbarkeit der Flüssigkeiten verlängert. Apfelsaft bleibt im verschlossenen Zustand etwa 12 bis 18 Monate frisch, während er im geöffneten Zustand noch 2 bis 3 Monate haltbar ist.
- Praktische Handhabung: Der integrierte Auslaufhahn ermöglicht eine tropffreie Entnahme der Flüssigkeit, was besonders in Gastronomiebetrieben und bei der Abfüllung von Getränken praktisch ist.
- Geringes Transportgewicht: Durch die geringe Grösse und das geringe Gewicht der Bag-in-Boxen sinken die Transportkosten und der Platzbedarf, was sowohl umweltfreundlicher als auch wirtschaftlicher ist.
- Wiederverwendbarkeit der Karton: Die Kartons können mehrfach verwendet werden, was den Abfall reduziert und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Bei Beschädigung oder Verschmutzung können sie einfach als Altpapier entsorgt werden.
- Einfache Entsorgung der Beutel: Die Beutel bestehen aus lebensmittelechtem Polyethylen (PE) und sind problemlos als Plastikmüll entsorgbar.
Nachhaltigkeit der Bag-in-Box-Verpackung
Die Bag-in-Box-Verpackung ist eine besonders umweltfreundliche Wahl, da sie den CO2-Fussabdruck durch geringeres Gewicht und kleinere Verpackungsgrössen im Vergleich zu herkömmlichen Flaschen oder Dosen reduziert. Durch die Verwendung von lebensmittelechtem Kunststoff und die Möglichkeit der Mehrfachverwendung des Kartons leisten Sie einen Beitrag zur Ressourcenschonung.
Zudem ist die Verpackung für Heissabfüllung geeignet, was den Produktionsprozess vereinfacht und den Energieverbrauch senkt. Auch die Entsorgung ist nachhaltig, da die Materialien in gängige Recyclingkreisläufe integriert werden können.
Hinweise zur Nutzung und Anwendung
Die Bag-in-Box-Verpackung ist einfach zu handhaben, wenn man die folgenden Tipps berücksichtigt:
- Füllen: Bei der Heissabfüllung ist darauf zu achten, dass der Beutel mit dem Auslaufhahn nach oben in der Box gelagert wird, um eine Verformung des Auslaufhahns zu verhindern. Der Beutel sollte nach dem Abfüllen ausreichend Zeit zum Abkühlen bekommen, um seine Form und Funktion zu bewahren.
- Verschliessen: Achten Sie darauf, dass Sie alle Luftblasen aus dem Beutel herausdrücken und den Hahn sorgfältig verschliessen. Der Beutel sollte danach in den Karton geschoben werden, wobei der Auslaufhahn auf die Deckelöffnung zeigt.
- Lagerung: Lagern Sie die Boxen an einem kühlen, trockenen Ort zwischen 4 und 25°C. Eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 70 % ist ideal. Lagern Sie die Boxen immer aufrecht, um den Beutel vor Schäden zu schützen.
- Entnahme: Um eine einfache und tropffreie Entnahme zu gewährleisten, sollte die Box während des Abzapfens liegen. Entfernen Sie den Abreissverschluss am Hahn, um den Fluss zu aktivieren
Fazit
Mit einer Bag-in-Box-Verpackung entscheiden Sie sich für eine nachhaltige, platzsparende und effiziente Lösung für die Abfüllung und den Transport von Flüssigkeiten. Sie profitieren nicht nur von einer längeren Haltbarkeit, sondern auch von einer umweltfreundlicheren und kostensparenderen Alternative zu traditionellen Flaschen oder Dosen.
Besonders beliebt sind unsere Bag-in-Boxen bei Bauern, Mostereien und Obstverbänden.
Gerne helfen wir Ihnen persönlich unter sales.ch@storopack.com weiter.